Also Claudi - Du Geizknochen - 4 Eier!
(aber stimmt, so hat es meine Oma auch immer gemacht - und noch etwas
Wasser in den Teig gerührt. Aber da mussten die Eier ja auch für 1 Woche reichen!)
Also ich mache das ein bissle anders:
Ich gebe gleich das ganze Mehl in eine Schüssel,
dann ca. 6 Eier dazu und etwas Salz - kein Muskat.
Dann rühre ich mit dem Handrührgerät (Knethacken) solange,
bis ein Teig entsteht, wie MdN ihn beschrieben hat!
Meine Kochleherin sagte: "schwer und zäh vom Löffel reissend"
Wenn der Teig zu dick ist, gebe ich noch ein Ei dazu -
oder andersrum halt noch ein bissle Mehl!
Ich schabe die Spätzle auch nicht - weil das gibt bei mir
keine Spätzle sondern "Schupfnudeln" - hihi
Ich habe da so eine ganz tolle Spätzlepresse
(da gibt man den Teig einfach rein und drückt ihn runter).
Pat, das Wasser muss aber unbedingt kochen, wenn Du den Teig reinmachst -
sonst hast Du keine Spätzle sondern lauter dicke Klumpen
Ich lasse die Spätzle ein paar Mal aufschäumen - einfach ein bissle kaltes
Wasser reingiessen, dann gehen sie wieder runter!
Dann nehme ich einen Schaumlöffel und schöpfe die Spätzle ab
(ich stelle immer eine Schüssel mit heissem Wasser + etwas Salz bereit)
Nun kommt die nächste Ladung ........
Wenn dann alle Spätzle fertig sind, giesse ich sie in ein Nudelsieb ab!
MdNs Brösel drauf und ab auf den Tisch - mmmmmmmmmhhhhhh
Und zum Schluss noch ein Tipp:
Alle Teile, die mit Teig in Berührung gekommen sind (Teigschüssel, Spätzlebrett
und Schaber oder Messer, Spätzlepresse .....) unbedingt mit
KALTEM Wasser
einweichen, sonst kriegst Du beim Spülen die Krise!
Für wen und für was willst Du eigentlich Spätzle machen

- hihi,
da wäre ich zu gerne dabei
