Hi Thorsten,
zunächst mal einige Beispiele, wie ein Hintergrundbild eingebunden wird:
Im ersten Beispiel wird ein HG-Bild, welches sich beim scrollen mitbewegt, eingebunden!
<body background="http://www.DeineSeite.de/bilder/bild25.jpg">
Das zweite Beispiel bindet ein starres HG-Bild ein, das sich beim scrollen nicht mit bewegt!
<body background="http://www.DeineSeite.de/bilder/bild25.jpg" bgproperties="fixed">
Im folgenden Beispiel wird ein Bild eingebunden:
<img border="0" src="http://www.DeineSeite.de/bilder/bild25.jpg" width="765" height="405">
border="0" bewirkt eine Rahmenstärke von "0" Pixeln, src="blabla" die Bildherkunft, width="xxx" bestimmt die Bildbreite und height="xxx" die Bildhöhe, wobei hier auf Proportionalität zu achten ist.
Für den Fall, daß Du ein Bild zusätzlich zur Darstellung verlinken möchtest, hier noch ein Beispiel:
<a href="http://www.DeineSeite.de"><img border="0" src="http://www.DeineSeite.de/bilder/bild25.jpg" width="765" height="405"></a>
Grundsätzliches:
Wenn Dein Forum in PHP (in Verbindung mit einer SQL-Datenbank) aufgebaut ist, was ja üblich wäre, ist HTML-Quelltext grundsätzlich nicht selbstverständlich. Lediglich ist der BB-Code eingestellt (siehe oben: B, i, u, Quote, usw.). Du müsstest in diesem Fall die HTML-Tags einzeln freigeben.
Außerdem habe ich zwei kleine Fehler in Deinem Beitrag gelesen: Bei der Verzeichnistrennung handelt es sich nicht um Backslashs (
\), sondern um Slashs (
/).
Die Seite, auf die Du verweisen willst, fängt generell mit
http://www. an, nicht nur mit
www.
Ich hoffe, Dir bisschen weitergeholfen zu haben. Jetzt geh ich auch ins Körbchen.
Gute N8
MAGGS