Szegediner Gulasch
Verfasst: Fr 15. Mai 2009, 13:45
Szegediner Gulasch
Zutaten für 4 Personen:
600 gr. Schweinebauch
500 gr. Sauerkraut
4 mittelgroße Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
500 ml Fleischbrühe
200 ml saure Sahne
2 El. Schweineschmalz
1 El. Mehl
2 Tl. Rosenpaprika
Salz und weißer Pfeffer
Zubereitung:
Den Schweinebauch in etwa 3 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und in kleine Würfel schneiden. Nun das Schweineschmal erhitzen und die Fleischwürfel darin kräftig anbraten. Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel nun hinzugeben und glasig anbraten. Die Hälfte der Fleischbrühe dazugießen und einkochen lassen. Das Paprikapulver nun über das Fleisch stäuben, das Sauerkraut und die übrige Fleischbrühe dazugeben. Alles gut mischen und zugedeckt bei schwacher Hitze zirka 40 Minuten schmoren lassen. Das Mehl mit der sauren Sahne anrühren und das Gulasch damit binden. Weiter 5 Minuten schmoren lassen. Das Gulasch vor dem Servieren nun mit Salz und Pfeffer nach Gusto abschmecken. Als Beilage passen Semmelknödel oder Salzkartoffel.
Tip:
Besonders gut schmeckt das Gulasch, wenn man Sauerkraut verwendet das schon ein- bis zweimal erwärmt wurde. Ich verwerte meistens das restliche Sauerkraut, wenn ich eine Schlachtplatte gemacht habe.
Passt zwar nicht ganz in die Jahreszeit, aber jetzt habe ich die Zeit die Rezepte weiterzugeben!
LG
Computerfuzzi
Harald
Zutaten für 4 Personen:
600 gr. Schweinebauch
500 gr. Sauerkraut
4 mittelgroße Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
500 ml Fleischbrühe
200 ml saure Sahne
2 El. Schweineschmalz
1 El. Mehl
2 Tl. Rosenpaprika
Salz und weißer Pfeffer
Zubereitung:
Den Schweinebauch in etwa 3 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und in kleine Würfel schneiden. Nun das Schweineschmal erhitzen und die Fleischwürfel darin kräftig anbraten. Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel nun hinzugeben und glasig anbraten. Die Hälfte der Fleischbrühe dazugießen und einkochen lassen. Das Paprikapulver nun über das Fleisch stäuben, das Sauerkraut und die übrige Fleischbrühe dazugeben. Alles gut mischen und zugedeckt bei schwacher Hitze zirka 40 Minuten schmoren lassen. Das Mehl mit der sauren Sahne anrühren und das Gulasch damit binden. Weiter 5 Minuten schmoren lassen. Das Gulasch vor dem Servieren nun mit Salz und Pfeffer nach Gusto abschmecken. Als Beilage passen Semmelknödel oder Salzkartoffel.
Tip:
Besonders gut schmeckt das Gulasch, wenn man Sauerkraut verwendet das schon ein- bis zweimal erwärmt wurde. Ich verwerte meistens das restliche Sauerkraut, wenn ich eine Schlachtplatte gemacht habe.
Passt zwar nicht ganz in die Jahreszeit, aber jetzt habe ich die Zeit die Rezepte weiterzugeben!
LG
Computerfuzzi
Harald