Festival of Dance hat geschrieben:...was genau ist denn bei der beschreibung falsch? ...
Im 17. Jahrhundert zählte die nichteinheimische amerikanische Bevölkerung wenige Hundert Individuen.
Bereits 1620 kamen die ersten 90 Frauen nach Jamestown. Im gleichen Jahr erreichten am 20. August die ersten 20 schwarzen Sklaven auf einem niederländischen Schiff die Kolonie. Da hatte Jamestown (als einzige weiße Siedlung des Kontinents weniger als 200 Einwohner! Vom Start weg gab es viele Frauen in den USA. Einwanderungen im 18. und 19. Jahrhundert bestanden aus ganzen Familien, ja großen Teilen von europäischen Dorfgemeinschaften!
Die Einwanderung in die "USA" im 18.Jahrhundert war, verglichen mit den Einwanderungszahlen des 19. und 20.Jahrhunderts marginal. Das darunter gerade Schotten, Iren und Franzosen die Mehrzahl gestellt hätten ist nicht belegt.
Die tatsächlich maßgebenden Einwanderungswellen fanden im Wechsel vom 19. zum 20.Jahrhundert statt.
Zwischen 1820 und 1840 wanderten gerademal 750 000 Individuen ein. Dem stehen alleine 1910-1920 fast 9 000 000 Neubürger entgegen.
[
Quelle]
Die heutige Kultur der USA ist also, schon der schieren Volkszahl wegen, erst im 20.Jahrhundert ausgeprägt worden.
Am Beginn einer authochtonen us-amerikanischen Kultur steht der Jazz. Der stammt aus den Jahren um
1910!
...Ende des 18. Jahrhunderts gaben die Cowboys dann den traditionellen Tanzschritten ihren eigenen Country- und Westernstil....
Die Zeit der Cowboys gehört in die zweite Hälfte des
19. Jahrhunderts und dauerte gerade mal 30 Jahre!
Der Einfluss dieser Bevölkerungskohorte auf die Kultur der USA wird in ihrer Darstellung in vielen Größenordnungen überschätzt!
Der herrschende Gesellschaftstanz der USA zu der Zeit war dagegen der deutsche Rheinländer.
Walzer und Polka gesellten sich bis zum und im im letzten Jahrzehnt vor der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert dazu.
In der "Zeit der Cowboys" unterscheidet sich die Tanzkultur der Zeit nicht von der Europäischen.
Einen - auch grafisch - sehr schönen Artikel zum amerikanischen Gesellschaftstanz im
18.Jahrhundert hab' ich übrigens
hier gefunden!
Zur Zeit des Rock 'n Roll gingen sie zum Tanz in Reihen über und die Tanzschritte wurden bereits vor Beginn festgelegt und eingeübt. Der Line-Dance war erfunden.
Richtig.
Und der entstand "in der Zeit des Rock 'n Roll", also in den 50er und frühen 60er Jahren des 20.Jahrhunderts!
Der erste Line Dance, den wir heute als solchen erkennen würden, stammt aus dem Jahre 1976 (Rick Silver, 'The Electric' (Slide)).
Line Dance hat nichts, reineweg garnichts, mit Siedlern, Cowboys, Wildem Westen, Prairie, Saloons und Frauenmangel zu tun. Seine fernsten Vorgänger entstanden nach dem II.Weltkrieg.
Und zwar entwickelte er sich in den Discos der Großstädte der Ostküste.
Zu Disco Musik.
Nix - "Keep it Country"
Servus
Georg