In diesen ersten Jahren gab es kein Gerangel auf der Tanzfläche, Linedance waren Bandspausenfüller, oder die Band hat nen Linedance gespielt, dann wurde halt der passende
Linedance getanzt und die Paartänzer hielten sich außen vor oder tanzten mit....
Das kam erst wesentlich später, als es mit Linedance in allen Richtungen ausschlug.
Ein Konzept gab es in diesem Sinne nicht. Man traf sich zu Musik die wir alle mochten um zu tanzen und Spaß zu haben. Man war mit den Bands auf Du und hatte viel Spaß.
Dementsprechend gab es auch keine Linedancegruppen oder Namen, nur im Alabama macht jetzt der und der Linedance. Jeder kannte jeden....ganz einfach.
Und Sachen wie Kaw Liga sitzend, Seminole Wind und Hut in die Mitte (jeder hatte Hut auf), Square Dance mal mitgemacht haben, sowie beim Rodeo jährlich dabei zu sein, war ein muß.
Mein persönliches Highlight, der Infrantrieball Old Texas Town (muß so 1986/87 gewesen sein), es wurden nur geladene Gäste zugelassen, mit Sektempfang und den dementsprechenden Kleidern. Wo wir zwei mal bei waren.
Ich glaube mit stolz sagen zu können, das die vier ersten 2,60 - 3,00 meter Reifröcke von mir genäht waren. Schon im nächsten Jahr, liefen mehr davon rum....
Ich muß mal schauen, ob ich die Fotos mal scannen kann und reinstellen.
Lustig war, das die Plastikverbindungsteile für das Fieberglas rissen und wir dann immer unterm Rock rumfuchtelten (weil es sproing machte und die Ringe dann auseinander brachen)

........nächstes Jahr hatten wir dann vom einem Baumaschinenschlosser Metallröhrchen mit super Minischrauben zum anziehen...
Was davon noch übrig ist? Es gibt nur zwei alte Haudegen, die dem Hobby seit damals Treu geblieben sind und stetig dabei waren. Beide unterrrichten seit Jahren Linedance in Berlin.
Die Richtungen sind ein bißchen auseinander getrifftet, aber jeder ist noch mit vollem Einsatz dabei.
Deswegen ist es auch gerade für mich immer eine Gratwanderung, weil ich jede Gruppe verstehen kann. Wenn ich zu sehr die neue Richtung verhätschele, verleugne ich die alte Zeit, die ich nicht missen möchte. Das Alte kann ich aber auch nicht verhätscheln, weil mir das Neue auch Spaß macht und ich lieber den Weg gehe, weil es meinem Naturel tanzen mehr entspricht.
Im Grunde ist alles ganz einfach, wenn man es nicht zu eng sieht.
Früher wie heute wurde gelästert, mies gemacht und versucht hinterm Rücken zu reden, es gab nur ein Problem, wir kannten uns alle...........und konnten uns nicht aus dem Weg gehen, also mußte man (was ganz gut klappte) auch miteinander auskommen.
Was ich im Augenblick schade finde, das was viele sagen und propagandieren wird nicht eingehalten. Ein mitteinander geht immer mehr auseinander, obwohl wir das gegenteil erreichen wollten.
Und dann wünsche ich mir die alte ungezwungene Zeit zurück. Wo man sich noch entschuldigen konnte, Fehler einsehen konnte um dann wieder friedlich nebeneinander zu tanzen, auch wenn es nicht professionell war....
So was wie jetzt, habe ich in den dreizig Jahren nicht erlebt. Es hat geknallt, gekracht, Ellenbogengeschubse zwischen Linedancern und Coupledancern. Alles heftig und deftig..
Aber was jetzt abläuft, geht weit über das Ziel hinaus......
Mittlerweile finde ich beide Seiten......die extrem sind......einfach nur nervig....