Beitrag
von Tanfrei » Fr 29. Jan 2010, 23:23
Auf der Seite der Dancing Crocodiles habe ich einen Bericht von claudia Lezar gefunden. Ich kopiere ihn einfach mal rein.
Die Homepage hat übrigens auch tolle Bilder vom Workshop zu bieten.
II. WINTER WORKSHOP WEEKEND
MIT
DANIEL TREPAT
23.+24.01.2010
Bericht von Claudia Lezár
Schwäbisch Hall…. frei nach dem Motto: Auf diesem Boden können Sie tanzen!
Und es war wieder soweit. Die Dancing Crocodiles veranstalteten ihren 2. Winterworkshop mit Daniel Trepat in der Blendstatthalle in Schwäbisch Hall vom 23.-24.1.2010.
Das konnte und wollte ich mir natürlich nicht entgehen lassen! Und so fuhr ich bereits am Freitag nach Schwäbisch Hall, nachdem ich über Couchsurfing.org eine Unterkunft ca. 100m von der Halle entfernt gefunden hatte.mjnhhhhhhhhhhky
Abends hatte ich auch noch das Glück und die Freude, nicht nur Kirsten und Sigrun von den Crocodiles kennenzulernen, sondern ich war auch noch auf einen kleinen Umtrunk mit Daniel mit dabei. Und ein Treffen mit Daniel bedeutet IMMER viel Spaß und gute Laune.
Samstag früh ging es dann für mich um 10 Uhr gleich mit 2 Stunden Einzel mit Daniel los. Doch vorher hatte ich noch das Vergnügen, ihm beim Feinschliff zu der neuesten Choreografie „Dawning“ zu beobachten, welche er spontan morgens kreiert hatte. Dann gings los mit Westcoast Swing und Waltz.
Bis dann um 13.30 der Workshop losging, hatte ich noch genug Zeit, mich zu erholen und die bis dahin eingetroffenen Bekannten und neuen Gesichter zu begrüßen.
An die 90 Tanzwütigen freuten sich auf die Workshoptänze und eine vergnügliche Zeit mit Daniel. Los ging es mit der neuen Choreografie von Daniel und Raymond Sarlemijn „Turning“, gefolgt von dem gewünschten, etwas älterem „Rise“. (Sehr schön anzusehen mit dem „runter und rauf“)
Für mich der Höhepunkt war aber dann die neueste Kreation „Dawning“, welcher sich zusammen mit „Turning“ zu meinen Favoriten entwickelt hat. Nach einer kurzen Abstimmung, ob jetzt ein „Hitch“ oder „Flick“ einfacher ist, war der Tanz auch schon gelernt und es konnte mit „Sue“ weitergehen, welcher ein Gemeinschaftsprojekt von Roy Verdonk, Daniel Trepat, Raymond Sarlemijn, Darren Bailey, Josè Miguel, Pim van Grootel und Wil Bos ist.
Danach war erst mal freies Tanzen angesagt und weil bis zum geplanten Abendbuffet noch Zeit blieb, wurden die Tänze nochmals kurz wiederholt und dann stellte Daniel zwei Choreografien zur Auswahl, wobei „Mare“ einstimmig als letzter Workshoptanz gewählt und natürlich dann auch geteacht wurde.
Nach einem leckeren Abendbuffet ging es gegen 20 Uhr zum „gemütlichen“ Teil, der Party, über. Kurze Begrüßungsworte und Nennung der Gäste, wie Robert Hahn (Präsident BCWTV und Vizepräsident BfCW, Josip Miolcic (Vizepräsident BCWTV), den Black Riders aus Leipzig, einer kleinen Gruppe aus Frankreich. Des weiteren waren dabei die Tumbleweeds Schwäbisch Hall, CWC Kupferzell, Wild Boots, Linedancefun Nürnberg, der neuen Gruppe aus Nürnberg Skyliners und viele viele Einzelpersonen.
Zur Einführung zeigten die ortsansässigen Cheerleader eine kurze Showeinlage, danach ging es nahtlos in den Tanzabend über, wobei neue und alte Choreografien nach den Wünschen der Tänzer gespielt wurden, u.a. Mr. Policemen, NononoNotSo, Heaven in my Woman’s eyes, Samba Huh, Island in the stream, It’s your world, Mi Rowsu, All Summer long, und und und. Da die Party bis gegen halb Zwei nachts ging, kann ich gar nicht alle Tänze aufschreiben, die gewünscht und gespielt wurden.
Als kleine Pause für die Tänzer zeigte Daniel uns seine HipHop-Show, welche meines Erachtens eine akrobatische Leistung darstellt.
Am Sonntag ging es dann gegen 11 Uhr für die verbliebenen ca. 50 Tänzer mit dem Technik Workshop weiter. Nach einer kurzen Aufwärmgymnastik stand die Motion „Lilt“ auf dem Programm. So mancher dürfte abends, spätestens am nächsten morgen beim Aufstehen intensiv an Daniel gedacht haben, wenn sich die Muskeln in den Unterschenkeln gemeldet haben!
Als 2. Motion war „Chachacha“ angesagt. Da ich zu diesem Zeitpunkt selbst nicht mehr da war, kann ich nur von ausgehen, dass Daniel auch diese Motion mit viel Know How, Charme und Witz allen nähergebracht hat und die praktischen Übungen zwar anstrengend aber auch phantasievoll waren.
Um kurz nach 16 Uhr war dann das Wochenende leider viel zu schnell vorbei, so dass der 2. Winterworkshop ein Ende fand.
Es bleibt nur zu sagen, dass die Organisation wirklich geklappt hat. Die Preise für Getränke und Kuchen waren absolute Tiefstpreise, die fleißigen Helfer immer am arbeiten, die Dekoration der Halle schön, die Laune sämtlicher Leute klasse.
Ich freue mich schon auf den nächsten Winterworkshop bei den Crocodiles 2011 und habe mir im Kalender bereits ein dickes Kreuz gemacht.
Ein dickes Dankeschön an die Organisatoren, die Helfer der Dancing Crocodiles und natürlich an den Star des Wochenendes: Daniel Trepat.
Gelernte Tänze:
Turning
Rise
Dawning
Sue
Mare
Der Bericht ist klasse geschrieben und dem kann ich nichts mehr hinzufügen. Ich hoffe Claudia hat nichts dagegen, das ich den Bericht hier reinkopiert habe, aber ich hätte es einfach nicht so toll gekonnt !!!
Liebe Grüße
Tanja
"Tanz ist ein Telegramm an die Erde mit der Bitte um Aufhebung der Schwerkraft!" (Fred Astaire)